Was passiert nicht alles auf einer Reise. Wir erzählen alle gerne darüber, was Besonderes wir erlebt haben. In der Remise […]
Die 7. ordentliche Generalversammlung des VDWB fand am 26.9.2019 in unserem Clublokal, der Remise, statt. Die traktandierten Geschäfte und Anträge […]
Wir danken für die Reservationen und wünschen einen gemütlichen Fondueabend in einer aussergewöhnlichen Umgebung!
Es ist Herbst! Ideal für den Besuch der Remise. Der Film des Tages im kleinsten Kino der Welt: ‚The General‘ […]
Sommerferien im Baselbiet – bereits alles gesehen und erlebt? Möglicherweise fehlt im Ferienalbum noch die einzigartige Remise des Dampfzuges der […]
Besuchen Sie den Ort zur Geschichte des Dampfzuges der Waldenburgerbahn. Sehen Sie interessante Filme und Fotos und begegnen Sie interessanten […]
Am Wochenende des 25. – 26. Mai 2019 ist die Remise Waldeburgerli feierlich eingeweiht und eröffnet worden. Mehrere Hundert Freunde […]
Verschiedene Projektteams, in der Regel der Vorstand und zugezogene Spezialisten, haben sich für die sich verschiebenden Ziele des VDWB eingesetzt. […]
Vom Fahren zum Bewahren. Diese Zweckänderung unserer Vereinsstatuten wird ein Thema an der kommenden GV sein. Hier die Protokolle der […]
Wir sagen Danke für die Unterstützung auf dem Weg vom Fahren zum Bewahren. Wir stellen die neuen Mitgliederstrukturen vor. Wir […]
Der Festakt. Die Remise wird im Beisein von Geldgeber, Unterstützer, Behördenvertreter feierlich eingeweiht.
Offene Tür für die Bevölkerung Führungen, Filme, Bilder der Erinnerung, Workshop für Kinder, Musik, Modelleisenbahnanlage, Verpflegung – für jeden Etwas
Der kleine Dampfzug komplett neben den Schienen.Mit Wehmut verabschieden sich auch die Fasnächtler im Waldenburgertal von der Gedeon Thommen und [...]
Die Sendung Eisenbahn-Romantik berichtete über die Abschiedsfahrt unseres kleinen Dampfzuges mit der grossen Ausstrahlung. Hier der Link auf die SWR […]
Haben Sie auch noch Modelle, Requisiten (z.B. ), Billets, Bücher, Filme, Fotos, Postkarten und andere Stücke in Ihrem Haushalt, die […]
Am Montag, 22. Oktober 2018, wurde das Waldeburgerli an seinen neuen, definitiven Standort in der neuen Remise in Talhaus versetzt! […]
1902 Bau und Auslieferung der G3/3 WB-5 «Gedeon Thommen», Werknummer 1440, durch die SLM Winterthur. Unmittelbare Inbetriebssetzung durch die Waldenburgerbahn. […]
Dieser Artikel widerspiegelt die Sicht der damals Betroffenen. Wir veröffentlichen dieses Textdokument im Sinne der Geschichtsschreibung. Das «Waldeburgerli», der […]
Die wirklich allerletzte Fahrt der «Gedeon Thommen» findet nun am Montag, 22. Oktober 2018, statt, und zwar nicht mehr mit […]
Waldeburgerli-Fans aufgepasst: am 23. September 2018 fährt das Waldeburgerli zum allerletzten mal auf der Stammstrecke, und zwar unter eigenem Dampt!
Es ist still geworden um das ‚Waldeburgerli‘. Umsomehr wird im Hintergrund an einer würdigen letzten Ruhestätte für den Dampfzug gearbeitet. […]
Die G3/3 «Gedeon Thommen» wurde durch die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenenfabrik (SLM), Winterthur, anno 1902 als Seriennummer Nr. 1440 erbaut. […]
Auf der Suche nach einem Standort der Lokomotive sowie einem Wagen zeichnet sich möglicherweise eine Lösung ab:
Dieser Text ist natürlich längst nicht mehr aktuell, weil es ja keinen Dampfbetrieb mehr gibt und sich die Arbeitsgruppe längst […]
Am 30. Oktober 1880 wurde mit einem grossen Fest im ganzen Tal die Eröffnung der Waldenburgerbahn gefeiert. Schon am folgenden […]
Das Waldeburgerli, die historische kleine Dampfbahn, eines der Wahrzeichen des Kantons Basel-Landschaft, ist Geschichte. Sie wird nicht mehr fahren!
Liebe Freunde des historischen Dampfzugs der Waldenburgerbahn! Die Gespräche mit der neuen Eignerin der Waldenburgerbahn, der Baselland Transport AG BLT, […]
Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 17. Dezember 2015 die Vorlage für eine Umspurung der Waldenburgerbahn […]
Am Donnerstag, 17. Dezember 2015, tagt in Liestal (BL) der Landtag und entscheidet u.A. über die Landrats-Vorlage Systementscheid. Es geht darum, ob […]
GIW, die Genossenschaft Innovation Waldenburgertal, organisiert am Freitag, 23. Oktober 2015, um 2000 Uhr im Leue-Saal, Rest. Leue Waldenburg, eine […]
Am Freitag, 25. September 2015, wurde im Lokalsender Telebasel im Rahmen der Tagessendung „7vor7“ ein Interview mit Robert Appel, Pressechef […]
Amm 22. September 2015 wurde die Landratsvorlage über den Systementscheid Spurweite Waldenburgerbahn (Beschluss u.a. der Umspurung auf Meterspur) veröffentlicht. Praktisch […]
Am 27. März 2015 überreichte bekanntlich der Verein Dampfzug Waldenburgerbahn VDWB die Petition „Rettet das Waldeburgerli“ ein. Diese Petition wurde von der […]
Ist eine Umspurung der Waldenburgerbahn auf Meterspur eine Überlebensfrage? Den aufgeregten Voten und Kommentaren nach – von Fach- und Nichtfachleuten – […]
Auf die Einladung vom Verkehrshaus der Schweiz besuchte der Verein Dampfzug Waldenburgerbahn VDWB die diesjährigen Rail Days, welche vom 19.-21. […]
In der Basler Zeitung vom 4. Mai 2015 erschien vor Christoph Hersberger der folgende Bericht: 150504_BaZ-Umspurung. Als Antwort darauf erscheint […]
Am Dienstag, 21. April 2015, fand um 12:00 Uhr die Gründung des Patronatskomitees «Rettet das Waldeburgerli» statt. Eingeladen dazu hatte […]
Am 17. April 2015 beschloss die Regierung des Kantons Basel-Landschaft in ihrer Eigentümerstrategie, die Transportunternehmen Baselland Transport AG (BLT), die […]
Am 21. April 2015 um 1100 Uhr ist es soweit: unter der Führung des VDWB’s konstituiert sich ein Patronatskomitee, bestehend […]
Am 2. April, unmittelbar nach unserer Uebergabe der Petition an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft, schrieb Lorenz Degen aus Liedertswil […]
Am Freitag, 27. März 2015 um 10:00 Uhr, war der grosse Moment der Übergabe unserer Petition «Rettet das Waldeburgerli» an den […]
Gemäss einem Bericht der Basler Zeitung vom 18. März 2015 werden die baulichen Voraussetzungen für den 15-Minuten-Takt durch FABI (Finanzierung […]
Der Verein Dampfzug Waldenburgerbahn VDWB hat seit dem Start der Petition «Rettet das Waldeburgerli» über 4’000 Unterschriften sammeln können. Diese […]
Mit einer dürren Pressemitteilung hat heute der Verwaltungsrat und die Direktion der Waldenburgerbahn (WB) die Stilllegung des beliebten Dampfzugs der Öffentlichkeit […]
Bevor wir uns in unseren nächsten Beiträgen intensiv über Sinn und Unsinn einer Umspurung auf die Meterspur unterhalten, machen wir mal […]
Am stimmungsvollen Waldenburger Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 29. November 2014, startete der Verein Dampfzug Waldenburgerbahn VDWB seine Unterschriftensammlung für die […]
Dieser Artikel zeichnet die damalige Entwicklung aus der Sicht der Direktbetroffenen auf. Die Zeit heilt Wunden – heute schauen wir […]
Am 8. November 2014, einem sonnigen und klaren Spätherbstmorgen, ehrten wir den 100sten Geburtstag unseres grossen Vorbildes und lieben Freundes, Fritz […]
Die kleine, weitherum bekannte Dampfbahn das seit dem Jahr 1902 auf ihrer Stammstrecke zwischen Liestal und Waldenburg verkehrt,
Zu unseren öffentlichen Dampffahrten kommen noch zwei neue kulinarische Spezialfahrten dazu: Das Baselbieter Bierfest und unsere Lunchfahrt. 2 Höhepunkte!
Die Diskussionen um eine mögliche Umspurung der Waldenburgerbahn nimmt eine neue Dimension an. Nun liegt ein Vorschlag auf dem Tisch, […]
Diese schöne Frühlings-Impression entstand anlässlich der Dampf-Probefahrt am 5. Juni 2014 bei der Strassenkreuzung St. Peter, Niederdorf.
Good News aus den Werkstätten: das Waldeburgerli fährt bald wieder mit Dampf und den historischen Anhängewagen!
Der Landrat des Kantons BL hat dieser Tage für die Erneuerung der Bahninfrastruktur der Waldenburgerbahn einen Kredit von 29 Mio CHF gutgeheissen. Daran […]
Obwohl in dieser Frage bereits entschieden wurde (17. Dezember 2015, Landrats-Vorlage „Systementscheid“), wird
Am Donnerstag, 24. April 2014, strahlte der Basler Lokalfernsehsender TeleBasel einen Bericht über die temporäre Stillegung des Waldeburgerli aus. Sehen […]
Bad News für den Dampfzug! Aufgrund festgestellter Mängel an den drei Personenwagen B4 können diese vorerst nicht im Passagierbetrieb eingesetzt […]
Am vergangenen Samstag, 5. April 2014, stand die Lok erstmals nach der Winterrevision wieder unter 14 Bar Dampf. Erfolgreich! Nach […]
Wie angekündigt war der Verein Waldenburgerbahn am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Waldenburg mit einem Stand präsent. Dort konnte man sich mit […]
Am Samstag, 30. November 2013, sollten Sie uns, den Verein Dampfzug Waldenburgerbahn, am Weihnachtsmarkt Waldenburg an Stand besuchen kommen. Bei […]
Am heutigen Tag, dem 25. Oktober 2013, jährt sich zum 60ten mal der Beginn einer neuen Aera der Waldenburgerbahn – […]
Am Samstag, 19. Oktober 2013, erhielt das Waldeburgerli hohen Besuch von den zahlreichen Helferinnen und Helfern der Furka-Dampfbahn. […]
Die Dampfsaison 2013 endete am Samstag Abend, 19. Oktober, mit der bereits traditionellen Dampf-Saisonschlussfahrt, an welcher rund 60 Personen teilnahmen. […]
Die Waldenburgerbahn plant eine neue Bahnhofsanlage in Waldenburg!
Wir benötigen Ihre Hilfe – haben Sie Lust, mit uns zusammenzuarbeiten?
Dank der Jubiläumsstiftung der Basellandschaftichen Kantonalbank ist es uns möglich, am 18. August 2013 einen zusätzlichen öffentlichen Dampfsonntag zu organisieren!
Vom 8. bis 12. Mai 2013 (Auffahrt und Muttertag) finden die 1. Schweizer Dampftage Sissach statt. Es ist dies eine […]
Eine neue Kohlensorte senkt nachweisbar und vor allem sichtbar die Emissionen.
Mit der erfolgreichen Probefahrt vom Samstag 13. April 2013 ist die Lok 5 definitiv betriebsbereit!
Am Samstag, 6. April 2013, hat der eidg. Kesselinspektor die Druckprobe an der Lok WB5 abgenommen und die Maschine wieder […]
Die Zunft zum oberen Tor, welche am 4. Januar 2013 den Vortrag von Lorenz Degen in Waldenburg organisiert hatte, übergab […]
Vorankündigung (offizielle Einladung folgt): Freitag, 26. April 2013, 1. ordentliche Generalversammlung des Vereins Dampfzug Waldenburgerbahn. Termin gleich vormerken!
Die Winterwartung hat schon wieder begonnen, und viel Arbeit wartet auf die Dampf-Arbeitsgruppe. Wir orientieren laufend über den Fortschritt der […]